Falklands, Sea Harrier

nach der Super Etandard sind nun auch zwei Sea Harrier in 1:72 fertig gebaut. zwei deshalb, weil nicht der neue airfix bausatz als bestes modell gehandelt wird, sondern der bereits betagte italeri bausatz (stammt aus 1986). vor allem im britmodeller forum äussern die viele stimmen kritisch gegenüber dem airfix bausatz.
Airfix FRS.1 800NAS HMS Hermes
den airfix bausatz habe ich bereits gekauft gehabt, als ich darüber gelesen habe. da mich aber nicht für eines des beiden farbmuster (extra dark sea grey) oder das medium sea grey entscheiden konnte, habe ich nun auch noch einen italeri bausatz dazu gekauft.
Italeri Sea Harrier, 800NAS HMS Hermes
beide modelle sind nun fertig und somit ist der anfang gemacht für das thema falklands krieg.

BikeAdventures Tour ViKa 2025

das jahr 2025 startet mit einer reise nach vietnam und kambodscha (cambodia - wie das land dort heisst). zusammen mit sepp bin ich auf diese bike-tour, respektive habe ich mich in dieses abenteuer gewagt.
ich bin noch sie so lange (14h) am stück geflogen und ich bin noch nie in südostasien gewesen. vor der hohen temperatur habe ich doch einigen respekt gehabt.
image 03-08_IMG_0808
nun ist diese reise vorbei und es bleiben viele erinnerungen daran zurück. meine canon kamera habe ich nicht dabei gehabt; das iphone und eine action-cam mussten genügen. mit der insta360 ace pro habe ich vor allem kurze filmsequenzen aufgezeichnet. diese und fotos von vietnam und kambodscha sind auf flicker zu finden. flicker deshalb, weil vimeo denkbar schlecht ist beim veröffentlichen von mehreren videos.
image 03-13_IMG_1055

Falklands, SuE

neues jahr, neuer schwung: zu verschiedenen (geschichts-) themen baue ich jeweils modelle. aktuell ist es die falkland krise (man spricht in der heutigen zeit nicht mehr von krieg; krise oder spezialoperation tönt viel harmloser). damit verbunden ist auch das thema exocet. diese französiche anti-schiffsrakete hat damals einen ziemlichen schock ausgelöst und ist im kollektiven geschichtsgedächtnis geblieben.
die argentinischen dassault super-etendard flieger konnten so eine exocet mitführen. einen bausatz davon von academy habe ich auf ebay gefunden, die exocet rakete gibts von eduard als zubehör (oder von reskit), aber der zusatztank unter dem rumpf fehlt bei allen bausätzen im massstab 1:72. auch als zubehör ist er nirgends zu finden. also habe ich mich daran gemacht und einen solchen selber in 3D gezeichnet und dann auch ausgedruckt.
IMG_2421
das modell ist seit ein paar wochen fertig.
IMG_2429

verspätet

weihnachten ist schon lange vorbei, neujahr auch und ich muss feststellen, dass ich meine verschiedenen websites etwas vernachlässigt habe: die jahreszahl im footer steht bei einigen betreuten sites immer noch auf 2024 - ein skandal Winking,
nun hier ist es jetzt besser.

Loach landig skids

nach knapp einem jahr habe ich den 3D drucker wieder in betrieb genommen. ich habe ihn über die weihnachtstage 2023 aus platzgründen beiseite gestellt gehabt. nebst ein paar objekten für den hangar unseres clubdioaramas und weiteren objekten ist da auch noch landegestell für den hughes oh-6a helikopter zu drucken..
image F360-desktop
das habe ich zwar in der dritten version gezeichnet, aber eben noch nicht gedruckt. das wäre jetzt "im kasten". neben ein paar weiteren details sind die abmessungen genauer ans original angelehnt und auch die dicke der streben ist um 2 zentel stärker, sodass die landekufen nicht mehr so zerbrechlich sind wie in der zweiten version. damit kann ich nun einen loach bauen ohne die lästigen probleme beim ankleben der kufen (aurichten in 3 achsen und punktklebung)..
IMG_9720s
so sieht meine lösung aus, hier an einem probemodell eine hughes 500e (spitzige nase).

KAVAN resco

mit dem F14 e-segler habe ich ein paar hüpfer im frühjahr gemacht; einfliegen eben. die trimmung und ev sogar die EWD stimmen noch nicht. sicher ist aber, das modell ist ein absoluter leichtwindsegler. mitte august habe ich ihn dann in der luft zerlegt. mit dem motor hoch bis an die sichtgrenze und dann den flieger kurz aus den augen verloren, resp seine lage nicht richtig erkannt. beim abfangen und hochziehen dann ein knall und der flieger flattert in drei teilen zu boden. that was it.
ich habe mir dann einen nachfolger gesucht: von robbe den milan oder von kavan den resco, ein RES-segler. die einfachheit des resco hat mich überzeugt. nun steht er hier:
image resco-ready
nachdem ich auch mehr über R.E.S. weiss, ist es für mich klar, dass ich das modell zuerst als segler einfliegen werde, bevor dann der motor zum einsatz kommt.

Lanc LM220

schon länger trage ich die idee der "Jagd auf die Tirpitz" in mir herum. ich möchte die drei erfolgreichsten angriffe der aliierten auf das schlachtschiff tirpitz mit modellen in 1:72 auf einer zeitachse zeigen. begonnen mit der operation Source (x-craft mini u-boote) über die operation Tungsten (barracuda mit armor piercing bomben) bis zur operation Catechism bei der zwei RAF squadrons (IX, 617) mit ihren avro lancaster flugzeugen und den speziellen Tallboy bomben sie schliesslich zerstört haben. im minimum wollte ich eine tallboy bombe auf ihrem trailer zeigen. nun ist daraus die max variante fertig geworden: eine lancaster mit offenem, modifizierten bombenschacht, der mit einer tallboy beladen wird.
IMG_0179

V1 semitransparent

bei mir liegen einige interessante bausätze herum, gekauft und nicht fertig gebaut. zum beispiel ein modell der Fi-103, die eine hälfte aus transparentem plastik hat. der bausatz von takom ist in 1:35 gehalten, aber leider weist er viele fehler auf. zudem fehlen einige der innereien, wie das FuG23, das Abstiegsgerät, die Störklappen oder das Legerohr. das ist jetzt korrigiert oder ergänzt, sodass das modell etwas genauer daherkommt.
IMG_0048
und wie die meisten bausatzhersteller ist auch der zubringerwagen komplett falsch geraten, aber das ist eine andere story.